Coaching: Video-Content
Video-Content für Kanzleien oder im Personal-Branding von Anwälten ist Trend. Gerade als Wirtschaftsanwalt kann man mit Videos viel erreichen. Wenn sie gut gemacht sind, bauen sie Vertrauen auf und schaffen Sympathie. Gerade das kann ein echtes Alleinstellungsmerkmal sein, denn Sie können so neben Ihrer Kompetenz auch Ihre Persönlichkeit platzieren. Und Authentizität macht den Unterschied – gerade beim Eigenmarketing mittels Video-Content.
Warum Video-Content?
Das Thema Vertrieb fällt vielen Anwälten und Kanzleien noch immer schwer – gerade, wenn er online stattfindet. Die wenigsten Anwälte denken digital und vertriebsorientiert. Das Internet zu nutzen, um einer maximalen Anzahl potentieller Mandanten zu begegnen, braucht heute mehr als nur geschriebenen Text (Content). Je mehr das Videomarketing in anderen Branchen in den Vordergrund tritt, desto wichtiger wird es für Kanzleien und Anwälte. Das gilt auch für Wirtschaftskanzleien, die primär ihre Targets im b2b-Bereich sehen.
Video-Content funktioniert anders als textbasiertes Marketing. Es geht nicht mehr nur um rechtliche Fakten, sondern auch um den Anwalt als Persönlichkeit. Nutzt der Anwalt das für sich, kann er Sympathien erzeugen, die Türen öffnen und auch im b2b-Bereich Vertrauen aufbauen.
Video-Content Coaching/Medien-Coaching
Wenn man sich unsicher ist, lässt man sich trainieren/coachen. Ich arbeite hier mit der renommierten Moderatorin Ulla Kock am Brink zusammen. Ich definiere gemeinsam mit dem Anwalt Themen und bereite sie thematisch auf. Ulla trainiert vorab, baut Unsicherheiten ab und begleitet auch den Dreh, wenn gewünscht.
Konkret starten wir mit einem Vorgespräch, einer Bedarfsklärung und Zielgruppen-Analyse einerseits sowie mit einer persönlichen Stärken- und Schwächen-Analyse. Dabei arbeiten wir offen und ehrlich im Feedback, aber auf jeden Fall ressourcenorientiert. Wir wollen Sie als komeptenten, sympathischen Menschen zeigen, der seine Leistung unaufdringlich und dezent, aber gerade deshalb wertig präsentiert. Wir wollen Ihre Persönlichkeit transportieren und Sie nicht verbiegen oder aus Ihnen einen Schauspieler machen.
Wir arbeiten mit Probevideos. Schon hier sehen wir, wie Sie vor der Kamera wirken und woran man arbeiten kann, ob es zu oft Wiederholungen gibt oder das Sprechtempo stimmt. Im eigentlichen Coaching arbeiten wir an der bedarfsorientierten, wertigen Präsentation Ihrer Leistung. Wir widmen uns folgenden Fragen:
- Wie sprechen Sie Ihre Zielgruppe am besten an?
- Nutzen Sie die richtige Sprechweise und eine ausdrucksstarke Körperhaltung?
- Wie bereite ich meine persönlichen Drehs selbstständig perfekt vor?
- Wie lange sollte ein Video dauern?
- Wie schaffe ich es, ein Alleinstellungsmerkmal zu platzieren, das in jedem Video erkennbar ist?
Zudem geben wir technische Hilfestellung. Da geht es beispielsweise um die geeignete Video-Plattform: Wo poste ich meinen Content? LinkedIn? YouTube? Vimeo? Welches Format braucht mein Video? Gemeinsam kümmern wir uns also um den richtigen Einsatz und Nutzen von Video-Content.
Ressourcenorientierter Video-Content
Ihre professionalisierte Authentizität wird im Video-Content Coaching zu unserem gemeinsamen Ziel.
Am Ende des Coachings steht die selbstverständliche Nutzung eines wirkungsvollen Marketing-Instruments: Video-Content, über den Sie Sympathien erzeugen, Vertrauen bilden und sich strategisch im Markt positionieren.
Ich arbeite mit versierten Filmern. Meist sind das junge, social-media-affine Jungunternehmer, die von mir gebrieft und begleitet werden. Wenn Sie sich für Video-Content entscheiden, werden Sie schnell merken, dass es neben Wirkung im Internet (Erhöhung der Sichtbarkeit) einfach richtig viel Spaß macht.